Wir haben uns für diese Halsbänderform entschieden, da wir diese auch in den Hundetrainings in unserem Blaulichtpfoten-Campus empfehlen. 👩🏫👩🎓
Grund dafür: die Verletzungsgefahr für Kehlkopf und Co!‼️🆘️‼️
Grundsätzlich kann es immer mal passieren, dass es zu einem Leinenruck kommt (ich spreche von Unabsichtlichen, Gewollte sollte es NICHT! geben, bei uns in der Hundeschule jedenfalls definitiv NICHT!).
Aber man kann mal stolpern, unglücklich fallen oder was auch immer – bei schmalen und weichen Halsbändern ist die Verletzungsgefahr für den Hund viel größer, als bei harten und breiten Halsbändern.⛔
Dass sie dann noch schön verziert sind, ist natürlich doppelt gut.🔝
Unsere Halsbänder sind alle noch leicht gepolstert und haben einen kräftigem Verschluss aus Metall (kein Plastik) ✔


